Lage
Direkt am Strand mit seiner schönen Promenade und an der Seebrücke, ca. 1,5 km bis ins Zentrum.
Ausstattung
Barrierefreier Hotelkomplex bestehend aus den Kurhäusern Bałtyk I, Bałtyk II, dem Behandlungszentrum und Erlebnisbad, welche durch einen überdachten Gang miteinander verbunden sind. Restaurant, Café mit Meerblick und Tanzfläche, große Lobby, Safe an der Rezeption (gegen Gebühr, ca. 6,- € pro Woche), Lift, einige Shops, hauseigenes Gradierwerk, Krankenschwesterbetreuung, Bademantelservice (gegen Gebühr, ca. 15,- € pro Woche).
Parken
Am Haus (ca. 12,- € pro Tag).
Zimmer
Zimmer mit DU/WC, Fön, Sat-TV, Telefon, Radio, Kühlschrank. Zimmer im Haus Bałtyk I mit Balkon, im Haus Bałtyk II überwiegend mit französischem Balkon. Zimmer mit Meerblick im Haus Bałtyk I. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinnutzung. Behindertengerechtes Zimmer auf Anfrage möglich.
Verpflegung
Vollpension im Restaurant „Patio“, Diabetiker-, vegetarische, Diät- und Schonkost auf Anfrage möglich. All inclusive zubuchbar.
Zusatzleistungen bei All inclusive
Täglich Kaffeetrinken mit Kuchen und ausgewählten alkoholfreien Heiß- und Kaltgetränken. Zu den Mahlzeiten: Sekt, halbtrockener Hauswein rot und weiß, lokales Bier. An der Bar: ausgewählte alkoholische und alkoholfreie Getränke (lokaler Rot- oder Weißwein, lokales Bier, Obstsäfte, Mineralwasser, Softgetränke und verschiedene Heißgetränke zu den Öffnungszeiten.
Freizeitangebote
Aqua Park mit Hallenbad (25 x 12 m), Solebecken (5 x 8 m), 2 Whirlpools, Dampfbad, Infrarot- und Trockensauna, Salzgrotte, Fahrradverleih (gegen Gebühr, ca. 10,- € pro Tag).
Extra im Reisepreis
Idea Spa Travel Vorteilskarte Kolberg, Nutzung von Hallenbad mit Whirlpool und Sauna (1,5 Std. pro Tag und außerhalb der Behandlungszeiten).
Kinderermäßigung (Preisbasis PKW)
„Standard“ bis 3 Jahre 80 %, bis 11 Jahre 40 % und bis 15 Jahre 20 %.
Anwendungen (Auszug): Zur Anwendung kommen u. a. Unterwassermassagen, klassische Massagen, medizinische Bäder, Elektro- und Lasertherapie, Kältetherapie, Moor- und Fangobehandlungen, Inhalationen sowie Heilgymnastik im Wasser und im Trockenen. Die saubere, jod- und eisenhaltige Seeluft wirkt zusätzlich als natürliches Heilmittel bei Atemwegserkrankungen.